if (window.innerWidth >= 480) { const preloadLink = document.createElement("link"); preloadLink.rel = "preload"; preloadLink.as = "image"; preloadLink.href = "https://cdn02.plentymarkets.com/9krpwzxa6mmo/frontend/shop_res/base/etc-logo.svg"; document.head.appendChild(preloadLink); }

Bankerleuchten

14 Artikel

Filtern

14 Artikel

Was macht eine Bankerleuchte so besonders?

Sie betreten einen Raum – und sofort zieht sie den Blick auf sich: Die klassische Bankerleuchte. Charakteristisch mit einem grünen Glasschirm, glänzendem Messingfuß und dem markanten Zugschalter. Sie wirkt nicht nur nostalgisch, sondern vermittelt eine gewisse Autorität und Ruhe.

Bankerleuchten, auch als „Notarleuchten“ bekannt, stammen ursprünglich aus den USA der frühen 1900er-Jahre. Sie standen auf Schreibtischen von Bankiers, Anwälten oder Bibliothekaren – dort, wo Seriosität, Funktionalität und gute Beleuchtung gefragt waren.

Heute erlebt die Bankerleuchte ihr Comeback. Sie wird geschätzt für ihr ikonisches Design und ihre warme Lichtwirkung. Wer auf der Suche nach einer stilvollen, traditionsreichen Schreibtischlampe ist, greift zur Bankerleuchte.

Warum sind Bankerleuchten grün?

Der klassische grüne Glasschirm ist kein Zufall, sondern eine bewusste Entscheidung – aus mehreren Gründen:

  • Angenehmes Licht: Grünes Glas dämpft das Licht sanft. Der Lichtkegel wird nach unten gelenkt, während das Umfeld ruhig bleibt. Ideal zum konzentrierten Arbeiten.
  • Augenschonend: Besonders in Zeiten vor LED oder Tageslichtlampen war grün getöntes Licht als augenschonend bekannt.
  • Psychologische Wirkung: Grün wirkt beruhigend, vermittelt Ruhe, Vertrauen und Seriosität – ideale Eigenschaften für Räume, in denen es um Entscheidungen, Verträge oder Wissen geht.

Ein Klassiker aus Funktion und Gefühl – der grüne Schirm ist kein modischer Gag, sondern Teil des Erfolgs.

Einsatzbereiche von Bankerleuchten – weit mehr als nur fürs Büro

Auf dem Schreibtisch
Der ursprüngliche Ort: Als stilvolle Beleuchtung am Arbeitsplatz. Die gezielte Lichtführung schafft ideale Bedingungen für konzentriertes Lesen oder Schreiben.

In der Bibliothek
Nicht nur praktisch, sondern atmosphärisch. Der grüne Schirm sorgt für ruhige Lichtzonen zwischen Bücherregalen. Leser bleiben fokussiert, ohne von hellem Raumlicht gestört zu werden.

Im Wohnzimmer oder Home-Office
Bankerleuchten setzen ein Statement. Sie passen ideal auf Sideboards, Beistelltische oder in Leseecken. Das Licht wirkt warm und einladend – ein gekonntes Spiel aus Funktion und Ästhetik.

In Cafés, Kanzleien oder Empfangsräumen
Sie vermitteln Stil, Souveränität und Qualität. Eine Bankerleuchte wirkt nie zufällig. Wer sie nutzt, zeigt Gespür für Details.

Tipp: Wer den Look der Bankerleuchte liebt, aber auf maximale Funktionalität im Alltag nicht verzichten will, entscheidet sich für eine höhenverstellbare Bankerleuchte.

Welches Leuchtmittel passt in eine Bankerleuchte?

Die meisten Bankerleuchten besitzen eine E27-Fassung. Das öffnet die Tür für eine Vielzahl an modernen Leuchtmitteln:

  • LED-Lampen sind langlebig, besonders empfehlenswert in warmweißer Farbtemperatur (2700 bis 3000 K), um die gemütliche Atmosphäre zu unterstreichen.
  • Filament-Leuchtmittel – für den klassischen Look mit sichtbarem Glühfaden. Sie erinnern optisch an Glühbirnen vergangener Zeiten, liefern aber moderne LED-Technik im Inneren.

Tipp: Ein klarer Filament-Leuchtkörper kombiniert mit dem grünen Schirm schafft genau diesen „Oldschool-Look“, den viele an Bankerleuchten so lieben. Er bringt nicht nur Helligkeit, sondern auch Authentizität ins Spiel.

Warum stehen Bankerleuchten oft in Bibliotheken?

In Bibliotheken zählt jedes Detail: Licht, Ruhe, Konzentration. Bankerleuchten bieten hier alles in einem:

  • Gerichtetes Licht: Der Schirm leitet das Licht gezielt auf Buch oder Notizen.
  • Wenig Streulicht: Keine Blendung für andere Personen im Raum.
  • Stimmige Atmosphäre: Die klassische Optik wirkt edel und ruhig zugleich – ideal für Orte des Wissens.

Zusätzlich stärken sie das Image der Bibliothek. Besucher fühlen sich ernst genommen, der Raum bekommt Tiefe und Charakter.

Bankerleuchten in neuen Farben – klassisch war gestern?

Grün und Messing sind der Ursprung. Doch die moderne Interpretation kennt viele Gesichter:

  • Schwarz: Elegant, reduziert, passt in moderne Arbeitszimmer.
  • Blau: Frisch, individuell, ein Hingucker auf jedem Tisch.
  • Kupferfarben: Warm, edel, mit Industrial-Charakter.
  • Gold: Opulent, luxuriös, ideal für besonders edle Interieurs.

Diese neuen Designs ermöglichen mehr Freiheit bei der Raumgestaltung. Die Funktion bleibt – der Look passt sich Ihrer Einrichtung an.

Wer Räume mit Charakter gestalten will, kommt an der Bankerleuchte nicht vorbei. Sie bringt Geschichte, Design und Atmosphäre an jeden Ort.

Häufig gestellte Fragen

Was sind die wichtigsten Merkmale einer klassischen Bankerleuchte?
Typisch sind der grüne Glasschirm, der glänzende Messingfuß und der markante Zugschalter. Die Leuchte spendet gerichtetes Licht nach unten und schafft eine ruhige, konzentrierte Atmosphäre.

Wofür eignet sich eine Bankerleuchte besonders gut?
Ideal ist sie für den Schreibtisch, die Leseecke oder stilvolle Arbeitsplätze. Sie sorgt für fokussiertes Licht ohne Ablenkung – perfekt zum Lesen, Schreiben oder Arbeiten.

Gibt es moderne Varianten der Bankerleuchte?
Ja, es gibt sie heute in vielen Farben wie Schwarz, Gold oder Blau sowie mit modernen Funktionen wie Dimmer oder Höhenverstellung. Damit passt sie auch in zeitgemäße Einrichtungen.

Warum ist der grüne Schirm so beliebt?
Das grüne Glas filtert das Licht sanft und schont die Augen bei längerer Nutzung. Gleichzeitig vermittelt die Farbe Ruhe und Konzentration – ideal für Arbeitsumgebungen.


Filtern