if (window.innerWidth >= 480) { const preloadLink = document.createElement("link"); preloadLink.rel = "preload"; preloadLink.as = "image"; preloadLink.href = "https://cdn02.plentymarkets.com/9krpwzxa6mmo/frontend/shop_res/base/etc-logo.svg"; document.head.appendChild(preloadLink); }

Außensteckdosen

20 Artikel

Filtern

20 Artikel

Außensteckdosen – Strom clever nach draußen bringen

Der Garten ist Ihre persönliche Wohlfühlzone. Ob beim Grillabend mit Freunden, bei der Gartenarbeit oder bei stimmungsvoller Beleuchtung – Strom macht vieles einfacher. Aber: Ohne passende Außensteckdose wird es schnell unpraktisch. Sie kennen das. Verlängerungskabel aus dem Fenster? Stolperfallen, Regenrisiko – alles andere als sicher.

Mit wetterfesten Steckdosen im Außenbereich schaffen Sie endlich zuverlässige Stromversorgung genau dort, wo Sie sie brauchen. Kein Improvisieren mehr. Sondern fest installierte Lösungen, die Ihren Alltag im Garten verbessern – dauerhaft und sicher.

Warum Gartensteckdosen unverzichtbar sind

Elektrische Geräte im Außenbereich benötigen eine sichere Stromquelle. Eine fest installierte Gartensteckdose liefert nicht nur Strom – sie schafft Komfort, Sicherheit und Ordnung.

Komfort durch feste Installation

Einmal montiert, bleibt die Steckdose an Ort und Stelle. Keine Kabeltrommeln, keine Stolperfallen. Nur praktischer Strom – dort, wo Sie ihn brauchen.

Vielseitiger Einsatz

Vom Rasenmäher und Vertikutierer über Hochdruckreiniger bis zur Lichterkette – eine Gartensteckdose bringt Flexibilität. Einstecken, starten, fertig.

Mehr Ordnung im Garten

Fixe Steckdosen bringen Struktur in Ihren Außenbereich. Geräte laufen dort, wo sie gebraucht werden. Das Ergebnis: weniger Kabelsalat – mehr Übersicht.

Typen von Außensteckdosen – welche passt zu Ihnen?

Nicht jeder Garten ist gleich. Deshalb gibt es verschiedene Modelle. Wählen Sie, was zu Ihrem Außenbereich passt:

Aufputzsteckdosen

Schnell montiert an Hauswand, Garage oder Gartenhaus. Die klassische Variante unter den Außensteckdosen. Sie bietet einfache Stromversorgung in Reichweite.

Tipp: Wählen Sie einen geschützten Montageort, z. B. unter einem Vordach.

Steckdosensäulen

Die freistehende Lösung mitten im Grünen. Eine Steckdosensäule (manchmal auch Energiesäule genannt) lässt sich direkt im Rasen, am Weg oder im Beet platzieren. Perfekt, wenn die Stromquelle mitten im Garten gebraucht wird.

Sicherheit: Nie wieder Kabel quer durchs Blumenbeet. Einfach anschließen – genau dort, wo Sie arbeiten oder entspannen.

Unterputzsteckdosen

Dezent, elegant und optisch unauffällig. Diese Steckdosen verschwinden in der Wand. Besonders beliebt bei modernem Design und klaren Linien an der Fassade.

Wichtige Eigenschaften für Ihre Gartensteckdose

Damit Sie lange Freude an Ihrer Außeninstallation haben, prüfen Sie diese Merkmale:

Wetterfestigkeit

Eine Außensteckdose mit Schutzklappen, Dichtungen und robustem Gehäuse (mindestens IP 44, besser IP 65) halten Regen, Schnee und Spritzwasser stand. Ihre Stromversorgung bleibt geschützt – jederzeit

  • Mindestens Schutzart IP44 – Schutz gegen Spritzwasser
  • Schutzart IP65 – für starke Belastung bei Regen, Schnee oder direkter Bodennähe

Material

  • UV-beständiger Kunststoff oder rostfreier Edelstahl
  • Langlebig, robust, pflegeleicht


Kinderschutz & Überspannungsschutz

Besonders für Familien mit Kindern wichtig

Schützt Geräte bei Blitzeinschlag oder Spannungsspitzen

So planen Sie Ihre Außensteckdose richtig

Strom funktioniert nur dort, wo Sie ihn brauchen. Deshalb ist eine gute Planung entscheidend. Überlegen Sie:

  • Wo brauchen Sie Licht?
  • Wo arbeiten Sie mit Elektrogeräten?
  • Wo finden Feste statt?

Tipp: Verteilen Sie mehrere Gartensteckdosen auf dem Grundstück. So bleiben Sie flexibel – ohne Verlängerungskabel.

Installation vom Fachmann – für Ihre Sicherheit

Eine Außensteckdose muss wetterfest und korrekt angeschlossen sein. Die Installation erfolgt mit speziellen Erdkabeln, Fehlerstromschutzschaltern (FI) und fachgerechter Erdung. Vertrauen Sie hier auf einen Elektriker. Nur so funktioniert die Stromversorgung sicher und langfristig.

Tipp: Ein Profi spart Ihnen Zeit, vermeidet Fehler und sorgt für langfristige Sicherheit.

Pflege und Wartung von Gartensteckdosen

Auch robuste Modelle benötigen Pflege. Mit ein paar Handgriffen bleiben Ihre Außensteckdosen in Top-Zustand:

  • Mit trockenem Tuch reinigen
  • Schutzklappen immer schließen
  • Einmal jährlich Sichtkontrolle: Risse, Korrosion, lose Abdeckungen
  • FI-Schalter regelmäßig testen

Wie viele Außensteckdosen sind sinnvoll?

Bedenken Sie folgende Aspekte bei Anzahl von Außensteckdosen:

  • Wie groß ist Ihr Grundstück?
  • Nutzen Sie elektrische Rasenmäher, Grill, Lichterketten, Teichpumpe?
  • Planen Sie smarte Beleuchtung oder Weihnachtsdeko?

Allgemeine Empfehlung nach Gartengröße

  • < 100 m²: 2–3 Steckdosen  –  z. B. Terrasse, Rasenkante
  • 100–300 m²: 3–5 Steckdosen – z. B. Terrasse, Gartenhaus, Beet, Teich
  • 300–600 m²:5–8 Steckdosen – mehr Zonen wie Grillplatz, Wegbeleuchtung, Hochbeet
  • > 600 m²: 8+ Steckdosen – Aufteilung nach Funktionszonen ratsam

Je nach Nutzung des Gartens sollten Außensteckdosen gezielt an funktionalen Punkten eingeplant werden – hier einige bewährte Beispiele:

  • Terrasse / Sitzbereich
     Für Beleuchtung, Heizstrahler oder Radio – mind. 1-2 Steckdosen
  • Beet / Gartenweg
     Für Mähroboter, Lichterketten oder Wasserpumpe – 1 Steckdose pro 100 m Gartenweg oder pro Zone
  • Gartenhaus / Geräteschuppen
    Für Licht, Werkzeug oder Akku-Ladegeräte – mind. 1-2 Steckdosen
  • Teich oder Brunnen
    Für Pumpe oder Beleuchtung – 1 Steckdose, möglichst separat abgesichert
  • Rasen / Mähroboterstation
    Fest installierter Stromanschluss für die Ladestation – 1 Steckdose

Tipp: Lieber eine Steckdosensäule mehr als später zu improvisieren. Zusätzliche Modelle lassen sich nachrüsten, aber dies ist oft mit erhöhtem Aufwand verbunden.

Smarte Gartensteckdosen – modern, bequem, effizient

Die Zukunft steckt im Detail: Smarte Außensteckdosen erweitern Ihre Möglichkeiten. Steuern Sie Strom ganz bequem:

  • Per App oder Sprachassistent (z.B. Amazon Alexa, Google Assistant)
  • Mit Zeitsteuerung (z. B. Licht bei Sonnenuntergang)
  • Mit Energieüberwachung – ideal für bewussten Verbrauch

Ob Terrasse, Gartenhaus oder Baumbeleuchtung – mit smarter Stromversorgung sind Sie einen Schritt voraus.

Außensteckdosen verbessern Ihren Alltag im Garten

Steckdosen im Außenbereich bringen mehr als Strom: Sie erhöhen Ihre Sicherheit, Ihren Komfort und Ihre Freiheit. Gut geplant, fachgerecht installiert und wetterfest ausgewählt, werden Gartensteckdosen zur unsichtbaren Kraft hinter jeder gelungenen Gartensaison. Genießen Sie das Gefühl, für alles vorbereitet zu sein – bei jedem Wetter, zu jeder Zeit.

Häufig gestellte Fragen

Muss ich Außensteckdosen vom Elektriker installieren lassen?

Ja, unbedingt. Der Einbau erfordert Fachwissen zu Erdung, Leitungsschutz und Sicherheit. Nur Profis dürfen diese Arbeiten ausführen.

Wie viele Steckdosen sind sinnvoll für meinen Garten?

Je nach Größe empfehlen sich drei bis fünf Anschlüsse – verteilt auf Terrasse, Gartenhaus und Rasen. Eine Steckdosensäule im Beet ergänzt das System optimal.

Was bedeutet IP44 oder IP65?

Das sind Schutzarten. Die Schutzart IP44 schützt gegen Spritzwasser, die Schutzart IP65 gegen starken Wasserstrahl. Für ungeschützte Bereiche empfiehlt sich IP65.

Gibt es Außensteckdosen mit Zeitschaltuhr?

Ja. Viele Modelle besitzen Timerfunktionen oder lassen sich über smarte Zwischenstecker automatisieren.

Kann ich Gartensteckdosen nachrüsten?

Ja. Vor allem Steckdosensäulen oder Aufputzvarianten eignen sich für die Nachrüstung. Ihr Elektriker unterstützt Sie bei Planung und Umsetzung.


Filtern