Stehlampen
531 Artikel
- LED Deko Stehleuchte, Wassersäule, Deko-Fische, Höhe 120 cmLieferzeit 1-3 Werktage
- 70%
LED Stehleuchte, Metall silber, weiß, anthrazit, Touchdimmer, H 145 cm , Farbe: SilberLieferzeit 1-3 Werktage- Stehlampe, weiß, Textil-Schirm, rund, H 123 cmLieferzeit 1-3 Werktage
- LED Stehlampe, Chrom, Höhe 215 cmLieferzeit 1-3 Werktage
- LED Bogenstehlampe, Metall, sandfarben, H 150cmLieferzeit 1-3 Werktage
- RGB LED Stehleuchte, Fernbedienung, dimmbar, H 151 cmLieferzeit 1-3 Werktage
- RGB LED Stehlampe, Fernbedienung, App Steuerung, H 105cmLieferzeit 1-3 Werktage
- LED Stehleuchte silber, dimmbar, CCT, H 150 cmLieferzeit 3-6 Werktage
- Stehlampe, Blattdesign, Metall, schwarz gold, H 180 cmLieferzeit 1-3 Werktage
- LED Stehleuchte, Flexo-Arm, dimmbar, stahl, H 132 cmLieferzeit 3-6 Werktage
Stehlampen – Stimmungsvolle Lichtquellen für jedes Zuhause
Sie betreten den Raum. Die Decke bleibt im Schatten, doch der Boden leuchtet sanft. Das Licht fällt gezielt auf Ihr Lieblingsbuch oder betont die neue Leseecke. Genau das leisten Stehlampen – sie gestalten Ihre Umgebung, ohne aufdringlich zu wirken.
Ob Wohn-, Schlaf- oder Arbeitszimmer: Stehlampen erzeugen Atmosphäre, schaffen Struktur und bringen Design ins Spiel. Und das Beste? Sie brauchen keine Installation, keine handwerklichen Vorkenntnisse – nur eine Steckdose.
Warum eine Stehlampe mehr als nur eine Leuchte ist
Stehlampen sind flexibel. Sie begleiten Sie durch den Tag: morgens als zusätzliche Lichtquelle neben dem Fenster, abends als entspannendes Hintergrundlicht. Sie gliedern Räume optisch, ohne sie zu trennen. Sie setzen gezielt Akzente – ob modern, rustikal oder minimalistisch.
Stehlampen lösen konkrete Probleme:
- Das Deckenlicht blendet beim Fernsehen? Eine Standleuchte schafft sanftes, indirektes Licht.
- Der Raum wirkt kalt und leer? Eine große Stehleuchte füllt Ecken und schafft Wärme.
- Lesen fällt abends schwer? Eine Leseleuchte mit schwenkbarem Arm bringt punktuelles Licht direkt auf die Seiten.
Die passende Stehlampe für Ihre Wohnsituation
Leseecke oder Sofalandschaft: Licht mit Funktion
Eine Stehleuchte mit verstellbarem Arm eignen sich perfekt als Leselampe. Ihr Licht strahlt gezielt auf das Buch, ohne zu blenden. Für Sofa und Sessel empfehlen sich Modelle mit Schwenkkopf oder integrierter Dimmfunktion. So passt sich das Licht Ihrem Bedarf an.
Tipp: Achten Sie auf den Lichtaustritt – nach unten gerichtet für konzentriertes Lesen, diffus für entspannte Abende.
Raumlicht statt Deckenstrahler: Indirekte Beleuchtung
Stehleuchten mit nach oben geöffnetem Lampenschirm – sogenannte Deckenfluter – werfen das Licht an die Decke. Diese reflektiert es sanft zurück. Der Raum wirkt dadurch höher, luftiger, wohnlicher.
Tipp: Kombinieren Sie solche Modelle mit LED-Leuchtmitteln in warmweiß (2700–3000 Kelvin). Das Licht wirkt natürlich und wohnlich.
Designerstück oder Statement? Die Form entscheidet
Skulpturale Leuchten wie Bogenlampen ziehen Blicke auf sich. Ihre geschwungene Form bringt Eleganz in moderne Räume.
Dreibeinige Holzleuchten fügen sich harmonisch in skandinavische Interieurs.
Für Industrial-Fans bieten sich Metallgestelle mit klarer Formsprache an.
Tipp: Stimmen Sie Design und Material der Lampe auf Boden, Möbel und Stil des Raumes ab.
Auf was Sie beim Kauf achten sollten
Materialien: Wirkung & Funktion
- Metall: modern, kühl, oft matt oder gebürstet. Ideal für urbane Räume.
- Holz: warm, natürlich, wohnlich. Besonders beliebt im Wohnzimmer oder Schlafzimmer.
- Schirme aus Stoff: streuen das Licht weich – perfekt für stimmungsvolles Ambiente.
- Glas oder Acryl: sorgen für Transparenz und Leichtigkeit, lassen Räume größer wirken.
Stabilität & Sicherheit
Eine gute Stehlampe steht sicher. Der Fuß sollte schwer genug sein, um versehentliches Umkippen zu verhindern. Kippschalter oder Fußtaster machen die Bedienung einfacher – besonders wenn die Lampe hinter dem Sofa steht.
Tipp: Prüfen Sie, ob das Kabel lang genug ist – gerade bei größeren Räumen oder flexibler Nutzung.
Dimmfunktion: Licht nach Bedarf
Viele moderne Stehlampen bieten integrierte Dimmfunktionen. So passen Sie das Licht an Ihre Stimmung an – von konzentriert bis gemütlich. Einige Modelle verfügen sogar über Fernbedienung oder App-Steuerung.
Stehlampen im Alltag – so nutzen Sie sie optimal
Zonen schaffen statt Lichtflächen
Stehleuchten helfen dabei, Räume zu gliedern. Eine Leuchte mit Leselampe neben dem Sessel schafft eine Lesezone. Zwei gleichartige Modelle neben dem Sofa betonen Symmetrie. Im Schlafzimmer ersetzen sie klassische Nachttischlampen – besonders bei wenig Platz.
Tipp: Platzieren Sie Stehlampen nie zu nah an Wänden. Das Licht kann sich besser entfalten, wenn etwas Abstand besteht.
Lichtwirkung gezielt einsetzen
- Warmweiß (2700–3000 Kelvin): gemütlich, entspannend – ideal für Wohnräume
- Neutralweiß (3500–4500 Kelvin): sachlich, klar – gut für Arbeitsbereiche
- Tageslichtweiß (>5000 Kelvin): aktivierend, kontrastreich – selten in Wohnräumen nötig
Tipp: Tauschen Sie bei älteren Modellen einfach das Leuchtmittel gegen ein LED-Leuchtmittel mit der passenden Lichtfarbe aus.
Mehrere Lichtquellen kombinieren
Eine Stehlampe wirkt am besten im Zusammenspiel mit anderen Leuchten. Kombinieren Sie sie mit Tischleuchten, Wandleuchten oder Pendelleuchten. So entsteht ein lebendiges, flexibles Lichtkonzept.
Nachhaltigkeit: Langlebig statt Einweg
Qualitativ hochwertige Stehlampen begleiten Sie über Jahre. Tauschen Sie bei Bedarf nur das Leuchtmittel aus. LED-Lampen sparen Energie, haben eine hohe Lebensdauer und entwickeln kaum Wärme.
Tipp: Achten Sie beim Kauf auf wechselbare Leuchtmittel und nachhaltige Materialien wie Holz aus zertifizierter Forstwirtschaft oder recyceltes Metall.
Fein abgestimmtes Licht für mehr Wohnqualität
Stehleuchten verbessern nicht nur die Optik eines Raums – sie steigern das Wohlbefinden. Licht beeinflusst Konzentration, Stimmung und Orientierung. Eine durchdachte Lichtplanung mit Stehlampen hebt die Raumwirkung deutlich an.
Beispiele aus dem Alltag:
- Im Homeoffice hilft eine Lese-Stehlampe, den Fokus zu halten.
- Im Wohnzimmer schafft ein Modell mit einem Lampenschirm aus Stoff eine warme Atmosphäre zum Entspannen.
- Im Flur wirkt eine minimalistische Standleuchte einladend und sicher zugleich.
Finden Sie Ihre persönliche Lichtquelle
Stehleuchten sind echte Multitalente. Sie bieten Funktion, Design und Atmosphäre in einem. Sie passen sich an – Ihrem Raum, Ihrem Stil, Ihrer Stimmung. Ob als punktuelle Lichtquelle oder als stilistisches Statement: Die passende Stehlampe macht aus einem Raum ein Zuhause.
Nutzen Sie die Vielfalt und gestalten Sie Licht ganz nach Ihren Wünschen – in unserer Auswahl an Stehleuchten finden Sie die passende Leuchte für jeden Anspruch und jede Einrichtung.
Häufig gestellte Fragen
Wie viel Licht liefert eine Stehlampe?
Das hängt vom Modell und Leuchtmittel ab. Für Leselicht empfehlen sich 400–600 Lumen, für Raumlicht 1000 Lumen und mehr. Viele Modelle lassen sich dimmen.
Kann ich eine Stehlampe als einzige Lichtquelle nutzen?
Für kleine Räume oft ausreichend. In großen Räumen empfiehlt sich eine Kombination mit anderen Lichtquellen.
Wie finde ich die richtige Lichtfarbe?
Für Wohnräume eignet sich warmweißes Licht (2700–3000 Kelvin). Es wirkt gemütlich und entspannend.
Sind LED-Stehlampen dimmbar?
Viele Modelle sind dimmbar. Achten Sie beim Kauf auf die Angabe „dimmbar“ und nutzen Sie kompatible Leuchtmittel.
Wie viel Platz braucht eine Stehlampe?
Das hängt von dem Modell der Lampe ab. Filigrane Leseleuchten benötigen wenig Raum. Große Bogenleuchten brauchen mehr Stellfläche – messen Sie vor dem Kauf den verfügbaren Platz aus.