2200 Artikel
- 3er Set LED Solar Kugeln in verschiedenen GrößenLieferzeit 1-3 Werktage
- 3er Set LED Außen Solarleuchten, Kugel weiß, 15 und 20 cmLieferzeit 1-3 Werktage
- LED Solarleuchte, Kugel, weiß, D 30 cmLieferzeit 1-3 Werktage
- Wandleuchte, Edelstahl, silber, Höhe 23 cmLieferzeit 1-3 Werktage
- 2x LED Solarlampe, silber, Flammeneffekt, Erdspieß, H 112 cmLieferzeit 1-3 Werktage
- 3er Set LED Solarleuchten, Kugel weiß, Erdspieß, D 20/25/30 cmLieferzeit 1-3 Werktage
- LED Außen Steckleuchte, Laser, rot-grünLieferzeit 1-3 Werktage
- 3er Set LED Solarlampen, Erdspieß, Kugel-Design, rauchfarbenLieferzeit 1-3 Werktage
- Wandleuchte, Laternen Design, anthrazit, H 29 cm, OLONALieferzeit 1-3 Werktage
Außenleuchten – Sicherheit und Atmosphäre rund ums Haus
Lichtmangel vor der Haustür? Außenleuchten schaffen sofort Abhilfe
Es ist ein typischer Moment: Sie kommen spät von der Arbeit, es ist dunkel. Der Schlüssel lässt sich kaum im Schloss finden, der Gartenweg ist kaum sichtbar und der Bewegungsmelder hat mal wieder nicht ausgelöst. Genau hier beginnt das Problem – und die Lösung liegt in der richtigen Außenbeleuchtung. Außenleuchten sorgen nicht nur für Orientierung, sondern auch für Sicherheit und Atmosphäre rund ums Haus. Ein beleuchteter Eingangsbereich, sanftes Licht am Gartenweg oder punktuelles Licht auf der Terrasse steigern den Wohnkomfort deutlich.
Welche Außenleuchten gibt es?
Jeder Außenbereich stellt andere Anforderungen. Deshalb gibt es eine Vielzahl an Außenleuchten – für mehr Komfort, bessere Sicht und mehr Sicherheit.
Außenwandleuchten: Ideal für Hauswände, Eingänge oder Garagen. Sie betonen architektonische Details und erleichtern das Auffinden des Schlüssellochs. Viele Modelle lassen sich direkt an der Fassade installieren – platzsparend und effektiv.
Deckenleuchten außen: Unter dem Vordach, an der Terrassenüberdachung oder im Carport bieten sie flächiges Licht. Sie sind besonders praktisch, wenn der Bodenbereich frei bleiben soll.
Außenleuchten mit Bewegungsmelder: Diese Modelle aktivieren sich nur bei Bewegung. Das spart Strom und erhöht die Sicherheit. Wer spät nach Hause kommt, wird automatisch vom Licht empfangen. Auch ungebetene Gäste werden durch plötzliches Licht schnell abgeschreckt.
Wegeleuchten: Sie beleuchten Gartenwege, Einfahrten und Zugänge. Flaches Licht sorgt für Orientierung und verhindert Stolperfallen.
Solarleuchten: Unabhängig vom Stromnetz, umweltfreundlich und flexibel. Perfekt für Orte ohne Stromanschluss – zum Beispiel im hinteren Gartenbereich.
Terrassenbeleuchtung: Für gemütliche Sommerabende. Warmweißes Licht schafft eine angenehme Atmosphäre beim Essen oder Entspannen im Freien.
Gartenbeleuchtung: Akzente setzen – statt alles flächig zu beleuchten. Strahler oder Erdspieße rücken Bäume, Beete oder Kunstobjekte ins rechte Licht.
Hauseingangsbeleuchtung: Sorgt für Sichtbarkeit und einen einladenden ersten Eindruck. Besonders wichtig: gleichmäßige Ausleuchtung ohne Blendung.
Carport-Beleuchtung: Gibt Sicherheit beim Ein- und Aussteigen. Helle, aber blendfreie Leuchten sorgen dafür, dass Schlüssel, Gepäck und Fahrzeugteile gut sichtbar sind.
Poolbeleuchtung: Ein echter Blickfang. Ob im Wasser oder am Beckenrand – mit der richtigen Beleuchtung wird der Pool zum stilvollen Highlight im Garten.
Balkonbeleuchtung: Kompakte Leuchten für kleine Flächen. Lichtakzente statt greller Ausleuchtung. Ideal für entspannte Abende mit Blick auf die Stadt oder den Garten.
Wie viele Lumen benötigen Außenleuchten?
Lumen geben an, wie hell eine Lichtquelle ist. Doch nicht überall braucht es gleich viel Licht. Außenbereiche sind unterschiedlich anspruchsvoll:
Bereich | Empfohlene Lumen |
---|---|
Hauseingang | 400 bis 600 Lumen |
Gartenweg / Zufahrt | 200 bis 400 Lumen |
Terrasse / Balkon | 300 bis 500 Lumen |
Carport | 500 bis 800 Lumen |
Poolbeleuchtung | 100 bis 300 Lumen |
Tipp 1: Für die Orientierung im Garten genügt oft ein sanftes Licht. Für mehr Effekt einzelne Spots gezielt auf Bäume oder Objekte richten – nicht den ganzen Garten ausleuchten.
Welche Schutzart brauchen Außenleuchten?
Außenleuchten müssen Wind, Regen und Staub trotzen. Entscheidend ist die IP-Schutzart:
- IP44 - Schutz gegen Spritzwasser (z. B. unter Vordächern)
- IP54/IP65 - Besserer Schutz gegen Staub und starkes Strahlwasser (z. B. freistehende Leuchten)
- IP67 - Komplett wasserdicht (z. B. für Poolbeleuchtung oder Bodeneinbau)
Tipp 2: Achten Sie beim Kauf nicht nur auf das Design. Eine Außenleuchte ohne passende IP-Schutzart hält oft nur einen Sommer. Beispiel: Für den Carport ist IP65 ideal, während am überdachten Balkon meist IP44 genügt.
Montage von Außenleuchten: Worauf achten?
Bevor die Außenbeleuchtung angebracht wird, zählt vor allem die Planung:
- Stromzufuhr sicherstellen (außer bei Solarleuchten)
- Lichtverteilung prüfen – keine Blendung in Fenster oder Nachbargrundstück
- Positionierung nach Funktion – Wegleuchten niedrig, Wandleuchten auf Augenhöhe
- Feste Montage – besonders bei Sturm und Regen wichtig
- Zeitschaltuhren oder Dämmerungssensoren einbauen – erhöhen Komfort und sparen Energie
Vorteile von Außenleuchten mit Bewegungsmelder
Bewegungsmelder reagieren automatisch – kein Licht bleibt unnötig an. Die Vorteile:
- Mehr Sicherheit – Licht schreckt ab
- Komfort – kein Schalter nötig
- Energieeffizient – Licht nur bei Bedarf
- Flexibilität – ideal für selten genutzte Bereiche wie Seiteneingänge
Achten Sie auf einstellbare Reichweite und Leuchtdauer – so lässt sich das Lichtverhalten gezielt anpassen.
Smart Home fähige Außenleuchten
Smarte Außenleuchten lassen sich per App, Sprachbefehl oder Automatisierung steuern. Die Vorteile:
- Individuelle Steuerung – Lichtszenen, Zeitpläne, Farbwechsel
- Komfort – Steuerung von überall per Smartphone
- Integration ins Zuhause – kompatibel mit Alexa, Google Home & Co.
- Energieeffizienz – automatische Abschaltung bei Abwesenheit
Ein smartes System erhöht nicht nur den Komfort, sondern auch den Sicherheitsfaktor – z. B. durch Simulation von Anwesenheit bei Urlaub.
Häufig gestellte Fragen
Wie hell sollte eine Außenleuchte am Hauseingang sein?
Etwa 400 bis 600 Lumen reichen aus, um Schlüssel zu finden und Besucher zu empfangen – ohne zu blenden.
Welche Außenleuchte eignet sich für stromlose Bereiche?
Solarleuchten sind ideal. Sie laden sich tagsüber auf und leuchten bei Dunkelheit – ganz ohne Stromanschluss.
Wie montiere ich eine Außenwandleuchte richtig?
In etwa 1,60 m Höhe – über dem Türbereich oder entlang der Fassade. Achten Sie auf wetterfeste Kabelverbindungen.
Lohnt sich eine smarte Außenbeleuchtung?
Ja, besonders wenn Komfort und Steuerung im Fokus stehen. Smarte Leuchten bieten viele Funktionen – ideal für Technikfreunde.
Was bedeutet IP65 bei Außenleuchten?
IP65 bedeutet vollständiger Schutz gegen Staub und starker Schutz gegen Wasserstrahlen – ideal für ungeschützte Außenbereiche.