
Edelstahl Wegeleuchten
62 Artikel
62 Artikel
- LED Stehleuchte für Ihr Grundstück aus EdelstahlLieferzeit 1-3 Werktage
- Sockelleuchte, Außenleuchte, Edelstahl Glas, Silber, H 31,8 cmLieferzeit 4-6 Werktage
Edelstahl Wegeleuchten – Eleganz und Funktionalität für Ihre Außenbereiche
Einsatzorte für Edelstahl Wegeleuchten
Dank ihrer Vielseitigkeit lassen sich Edelstahl Wegelampen in verschiedenen Bereichen des Außengeländes problemlos einsetzen und sorgen für ein stimmiges Gesamtbild.
- Gartenwege: Setzen Sie, mit mehreren Leuchten, stilvolle Akzente an Beeten oder Wegen und sorgen Sie für eine angenehme und sichere Atmosphäre in Ihrem Garten.
- Einfahrten: Mit Sockelleuchten in Ihrem Hof schaffen Sie eine klare Sicht beim Einparken und minimieren Stolperfallen.
- Terrassen & Sitzbereiche: Sorgen Sie mit den richtigen Leuchten für eine gemütliche Atmosphäre und gesellige Abende.
- Eingangsbereiche: Heißen Sie Besucher mit einer stilvollen und einladenden Beleuchtung willkommen.
- Treppenaufgänge: Vermeiden Sie Unfälle und sorgen Sie für eine sichere Nutzung von Stufen.
Verschiedene Arten von Wegeleuchten




Pollerleuchten
Pollerlampen eignen sich gut für kleinere Gartenwege oder Terrassen. Sie sorgen für eine dezente und stimmungsvolle Beleuchtung.
Sockelleuchten
Sockellampen stehen auf kurzen oder mittelhohen Pfosten und bieten eine blendfreie Beleuchtung für Wege und Einfahrten.
Solar-Wegeleuchten
Wegeleuchten, die über Solarenergie betrieben werden, sind umweltfreundlich und kabellos. Sie laden sich tagsüber durch Sonnenlicht auf und sind ideal für temporäre oder flexible Beleuchtung außerhalb der Reichweite von einem Stromanschluss.
Erdspießleuchten
Diese Leuchten lassen sich einfach in den Boden stecken und flexibel versetzen. Sie eignen sich besonders für Gartenwege oder Beete.
Laternenleuchten
Laternen bieten ein klassisches Design mit nostalgischem Flair, oft mit einer oder mehreren Lichtquellen auf einem höheren Mast. Sie sind ideal für größere Grundstücke oder Parks.
Einbauleuchten im Boden
Verschiedene Funktionen


- Bewegungssensor: Die Leuchte schaltet sich automatisch ein, wenn Bewegung erkannt wird. Das spart Energie und erhöht die Sicherheit.
- Dämmerungssensor: Die Beleuchtung schaltet sich bei Einbruch der Dunkelheit automatisch ein und bei Tageslicht wieder aus. Ideal für eine konstante Außenbeleuchtung.
- Integrierte Steckdosen: Einige Wegeleuchten verfügen über eine oder mehrere Steckdosen, um elektrische Geräte wie Rasenmäher, Gartengeräte oder Weihnachtsbeleuchtung bequem anzuschließen. Sehr praktisch für große Garten- und Außenbereiche.
- Solarbetrieb: Die Leuchte lädt sich tagsüber über ein Solarpanel auf und leuchtet nachts ohne externe Stromquelle. Umweltfreundlich und einfach zu installieren.
- Dimmbarkeit: Die Helligkeit kann individuell eingestellt werden, entweder manuell oder automatisch per Sensor. Schaffen Sie so für jede Situation eine stimmungsvolle Beleuchtung.
- Smart-Steuerung: Steuern Sie die Lampe bequem per App, Sprachsteuerung oder Zeitschaltuhr. Dies erhöht den Komfort und ermöglicht Ihnen eine individuelle Lichtsteuerung.
Höhen und ihre Einsatzorte
- 45-60 cm eignen sich perfekt für Beete, niedrige Gartenwege, Terrassenränder und dekorative Akzente.
- 80 cm sind ideal für klassische Gartenwege und Gehwege, da sie eine ausgewogene Lichtverteilung bieten.
- 100 cm sind empfehlenswert für Hofeinfahrten, breite Gartenwege und größere Außenbereiche.
- 170 cm eignen sich optimal, um einzelne Lichtakzente im Garten zu setzen.
Witterungsbeständigkeit
Edelstahl Wegeleuchten sind die perfekte Lösung, um Außenbereiche sicher und ansprechend zu beleuchten. Besonders wichtig ist dabei die Schutzart, die mindestens IP44 betragen sollte. Die Schutzart stellt sicher, dass die Leuchten gegen Umwelteinflüsse wie Wasser und Fremdkörper geschützt sind – ein essenzielles Merkmal für den Einsatz im Freien.
Auch wichtig für den Gebrauch im Außenbereich sind die Materialien. Edelstahl überzeugt durch seine Witterungsbeständigkeit und moderne Optik, während Aluminium mit einer Pulverbeschichtung zusätzlich vor Korrosion geschützt wird. Kunststoffvarianten bieten eine kostengünstige und langlebige Alternative, besonders wenn sie UV-beständig sind. Glas- oder Polycarbonat-Abdeckungen sorgen zudem für eine gleichmäßige Lichtverteilung und hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber äußeren Einflüssen.
Leuchtmittel
Setzen Sie bei der Wahl Ihrer Beleuchtung auf LED Leuchtmittel. Ob fest verbaute LED Lampen oder Modelle mit frei wählbaren Leuchtmitteln – beides hat seine Vorzüge. LED Wegeleuchten mit fest verbauten LEDs sind oft platzsparend und wartungsfrei, während Wegelampen mit frei wählbaren LEDs mehr Flexibilität bei der Auswahl von Lichtfarbe und Helligkeit bieten. Für den Außenbereich empfiehlt sich eine Lichtfarbe zwischen 2700 und 4000 Kelvin, da diese warm- bis neutralweiße Lichtfarbe eine angenehme Atmosphäre schafft, ohne zu grell zu wirken. In Bezug auf die Helligkeit sollte die Lampe mindestens 100 bis 200 Lumen pro Meter bieten, um den Weg sicher zu beleuchten.